Unterer Brühl

Unterer Brühl
Der Park bei der Tonhalle
Die grosse Wiese, die 1549 von der Ortsbürgergemeinde in einem Tauschhandel vom Kloster erworben wurde, diente den Bürgern als Allmend, die sie als Schafweide, als Getreidefeld, zum Kartoffelanbau, als Kinderspielplatz, Marktplatz und als Exerzierplatz des Militärs nutzten. Nach 1860 wurde die Fläche als militärischer Übungsplatz zu klein. Als Ersatz erhielt das Militär das Kreuzbleiche-Areal. Seine heutige Gestalt erhielt der 3'511 m² grosse Untere Brühlpark im Zusammenhang mit dem Bau der Tiefgaragenerweiterung im Jahr 2006. Mit der langen und sieben Meter hohen, begrünten Rankkonstruktion, den grosszügigen Rasenflächen und der gärtnerischen Gestaltung von Blumenbeeten wird der "Untere Brühl" zum eigentlichen "Tonhallengarten". Der Vorbereich der Schulen Talhof und Blumenau wird durch die Sport- und Pausenplatznutzung definiert.

Kontakt

Unterer Brühl
Museumsstrasse
9000 St. Gallen
Schweiz

Map

Standort anzeigen