Kloster Notkersegg
 
        
        
    
            Aussichtsreich und wunderschön gelegen über St.Gallen 
    
           
    Auf einer Anhöhe über St.Gallen – genannt Notkersegg – stifteten  drei Bauern drei Frauen eine Wohnstatt. Dort konnten die drei Beginen bzw. Waldschwestern ihr bescheidenes Leben nach der Drittordensregel des heiligen Franziskus in Kontemplation und Krankendienst führen. Schon bald schlossen sich weitere Frauen dieser kleinen Gemeinschaft an. 1610 gliederten sich die Schwestern dem Kapuzinerorden ein. Gleichzeitig wurden sie der Obhut des Benediktinerklosters St.Gallen unterstellt, welches nun massgeblich das Schicksal von Notkersegg während der nächsten zwei Jahrhunderte bestimmte. Zu diesem Zeitpunkt zählte der Konvent 30 Schwestern.
1663 – 1669 entstand auf der Wiesen in grösserer Stadtnähe aber nur wenig unterhalb der alten Gebäulichkeiten - am heutigen Standort - ein neues weitläufiges Kloster für die Kapuzinerinnen von Notkersegg. 
6 Schwestern sowie zwei frei (d.h. ohne Gelübde) mitlebende Frauen bilden heute den Konvent von Notkersegg.
Rund um das Kloster führen schöne Spazierwege zu den Drei Weieren. 
    Adresse
Kloster Notkersegg 
        
                    Speicherstrasse 112 
        
                    
                                    9011
                
                                    St.Gallen 
                            
        
                    SG
        
                    Schweiz
            Kontakt
Kloster Notkersegg St. Maria v. Guten Rat
                
                
                
                            
      Verantwortlich für diesen Inhalt: St.Gallen-Bodensee Tourismus
Fehler melden (ID: d68659c8-625f-42ef-8d27-c2f9890d28e6)
    
  Fehler melden (ID: d68659c8-625f-42ef-8d27-c2f9890d28e6)
 
        
         
        
         
        
         
        
         
        
        