Jahrhundert der Zellweger
 
        
        
    
            Der Rundgang ermöglicht es den Besuchern über das Ohr oder über die Schrift, beim Wandern oder Verweilen, das Dorf Trogen und seine Geschichten kennen zu lernen.
    
           
    In Trogen säumen sieben Paläste und eine Kirche den Landsgemeindeplatz und machen das Dorf zu einem Ortsbild von nationaler Bedeutung. Im Waschhäuschen und im Gemeindehaus kann die Geschichte der Textilfamilie Zellweger im 18. und 19. Jahrhundert auf einem interaktiven Themenrundgang individuell entdeckt werden. 
Zusätzlich gibt es einen Hörrundgang unter dem Titel «Textilhandel und Religion». Dabei stehen der Zellweger’sche Fernhandel und das Weltbild der Familie im Zentrum. Besucher finden in der Kirche eine Erklärung des Chorgemäldes und können im Gemeindehaus im Textilfoyer im dritten Obergeschoss in die Modewelt des 18. Jahrhunderts eintauchen.
    Öffnungszeiten
| Jetzt | |
|---|---|
| Montag | … | 
| Dienstag | … | 
| Mittwoch | … | 
| Donnerstag | … | 
| Freitag | … | 
| Samstag | … | 
| Sonntag | … | 
Waschhäuschen Sommerzeit täglich 8–20 h | Winterzeit täglich 8–17 h
Kirche Sommerzeit täglich 7.30–19.30 h | Winterzeit täglich 8.15–17.30 h
Gemeindehaus mit Textilfoyer und Laurenz-Zellweger-Zimmer Mo–Fr 8–17 h oder nach Vereinbarung
Adresse
Jahrhundert der Zellweger
        
                    Oberdorf 11
        
                    
                                    9043
                
                                    Trogen
                            
        
        
                    Schweiz
            Kontakt
Jahrhundert der Zellweger
                
                
                
                            
      Verantwortlich für diesen Inhalt: St.Gallen-Bodensee Tourismus
Fehler melden (ID: 82bc3744-1dff-48df-be57-fa687f33db03)
    
  Fehler melden (ID: 82bc3744-1dff-48df-be57-fa687f33db03)
 
        
         
        
         
        
        