Burg Grimmenstein
 
        
        
    
            Die oberhalb von St. Margrethen gelegene Burg Grimmenstein war ein gefürchtetes Raubritternest. Im Jahr 1416 wurde das markante Bauwerk zerstört und nicht wieder aufgebaut.
    
           
    Die Burg wird im Jahre 1254 erstmals urkundlich erwähnt. 1315 setzte Abt Heinrich von Ramstein vom Kloster St. Gallen den aus dem Südtirol stammenden Ritter Wilhelm von Enne als neuen Burgherren und Vogt auf Grimmenstein ein.
Die kirchlichen Herren in St.Gallen und mit ihnen auch die Grimmensteiner Vögte drangsalierten die Bevölkerung immer stärker, was zu kriegerischen Auseinandersetzungen mit den Schlachten auf Vögelinsegg und am Stoss führte. Im Zug der Feindseligkeiten wurde die Burg 1416 endgültig zerstört. 
Die Ruine wurde danach als Steinbruch genutzt. Nur zwei Schenkel des imposanten Turms und die Grundmauern blieben erhalten. Von 1936 bis 1938 wurde die Burgruine freigelegt, gesichert und unter Schutz gestellt. Heute ist Grimmenstein ein beliebtes Ausflugsziel.
    Adresse
Burg Grimmenstein
        
                    Burghalde 44
        
                    
                                    9430
                
                                    Sankt Margrethen
                            
        
        
                    Schweiz
            Kontakt
Burg Grimmenstein
                
                
                
                            
      Verantwortlich für diesen Inhalt: St.Gallen-Bodensee Tourismus
Fehler melden (ID: 7fc65f3f-0339-454b-baff-734d6d84ffa8)
    
  Fehler melden (ID: 7fc65f3f-0339-454b-baff-734d6d84ffa8)
 
        
         
        
        